Danzig Urlaub

Danzig - Ferien in Gdansk, Polen

Danzig, Urlaub in der freien Stadt in Pommern an der Ostsee

Die freie Stadt Danzig wird auf Polnisch  'Gdansk' genannt. Es ist eine polnische Hafenstadt mit vielen verschiedenen Facetten. Unterkünfte für Touristen gibt es in großer Zahl, vor allem Hotels und Ferienwohnungen.

Die Stadt gehörte einst zu Deutschland (Mecklenburg-Vorpommern) und anschließend zu Polen (Pommern) und wird heute als freie Stadt bezeichnet. Die Lage der Stadt an einer Mündung der Weichsel war und ist besonders vorteilhaft.

Gdansk  oder auch Danzig ist heute vor allem eine Stadt der Denkmäler und Bauten früherer Jahrhunderte, die es in großer Anzahl und Vielfalt zu bestaunen gibt. Es gibt zahlreiche Denkmäler, Bauten, Kunstschätze, aber auch Parks und andere Sehenswürdigkeiten, die Sie sich während Ihres Aufenthalts anschauen können.

Danzig ist eine Stadt voller Kultur und Kunst! Außerdem ist sie einer von den vier Austragungsorten der UEFA-Fußball-Europameisterschaft.

Einen besonderen Eindruck von der Schönheit der Stadt erhält der Besucher bei einem nächtlichen Spaziergang durch die stimmig erleuchtete Innenstadt oder bei einer Hafenrundfahrt, bei der er besonders die die wunderschöne Stadtsilhouette bestaunen kann.

Aber nicht nur die vielen Sehenswürdigkeiten und die Ostsee sollte man in Danzig genießen.

 

Shopping & Einkaufen

Einkaufen können Sie in Danzig - keine Frage. Am besten geht dies in der Markthalle aus dem 20. Jahrhundert. Hier ist es so wie man sich einen richtigen Markt vorstellt. Das Highlight ist der Plastiktütenhändler, der für jeden die passende Tüte hat. Und nebenan befindet sich der Gemüsemarkt.
Wer nun aber richtig shoppen will ist in der Großen Mühle richtig. Das große Shoppingcenter befindet sich am Radaunekanal und hat drei Etagen voller Waren, die verkauft werden wollen.

Zudem können Sie in der Rechtstadt sehr gut einkaufen bzw. nach Herzenslust shoppen.

Hier befindet sich auch der Lange Markt, der von zwei beeindruckenden Toren gesäumt wird.

 

Das Danziger Nachtleben

Am Abend sind die vielen Restaurants, Bars und Kneipen rund um den o.g. Platz "Langer Markt" und in den Seitenstraßen sehr zu empfehlen.

Wo viele Leute leben, gibt es auch viele junge Leute. Und besonders die gehen nachts gerne mal aus zum Tanzen oder zum Cocktails trinken. In Danzig gibt es für jede Art des nächtlichen Zeitvertreibs genügend Angebote. Das Tropikalna Wyspa verbreitet karibisches Flair an der Ostsee durch warme grün und blau Töne.
Nicht weit entfernt, im Cotton Club können Sie sich bei Jazz Musik entspannen und auch mal so richtig abtanzen.

 

Spezialitäten, Menschen & Lebensart

Auch die Einheimischen und deren Mentalität muss man kennenlernen. Die Polen sind ein äußerst gastfreundliches Volk, die viel Wert auf Kulinarik legen.

Gerade deshalb sollte man in einem typischen Restaurant die typischen deftigen polnischen Speisen und Spezialitäten genießen:

Bigos, Kraut-Fleischeintopf, Zurek eine Sauermilchsuppe oder Barszcz eine rote Rübensuppe sind nur einige der Nationalspeisen in Polen.

Probieren Sie auch das typische polnische Softeis.

Die Piroggen im Jiaozi-Restaurant "Pierogarnia u Dzika" sollten Sie ebenfalls unbedingt probieren, wenn Sie sich für die polnischen Spezialitäten interessieren.

Während des Essens haben Sie die beste Möglichkeit, die hier lebenden Menschen kennen zu lernen und vielleicht den einen oder anderen Geheimtipp über die Stadt Danzig zu erfahren.

 

Geschichte

Danzig ist nicht nur eine moderne Metropole, sondern auch ein sehr geschichtsträchtiger Ort voller Zeugnisse der bewegten jahrhundertealten Vergangenheit der Stadt.

Die Geschichte erzählt von einem "goldenen Zeitalter" in Polen, vergleichbar mit den Niederlanden. Jedoch wird Danzig auch mit dem Beginn des II. Weltkrieges in Verbindung gebracht.



Ausflüge in die Danziger Umgebung ergänzen die Vielfalt der Möglichkeiten, um diese schöne Region zu sehen und zu erleben!

 

Vororte/Stadtteile/Bezirke in Danzig:
VII Dwór (Pelonken (VII. Hof)),
Aniołki (Aller Engel),
Brętowo (Brentau),
Brzeźno (Brösen),
Chełm (Stolzenberg),
Jasień (Nenkau),
Kokoszki (Kokoschken),
Krakowiec-Górki Zachodnie (Krakau und Westlich Neufähr),
Letnica (Lauenthal/Lauental),
Matarnia (Mattern),
Młyniska (Schellmühl),
Nowy Port (Neufahrwasser),
Oliwa (Oliva),
Olszynka (Groß und Klein Walddorf),
Orunia-Św. Wojciech-Lipce (Ohra, St. Albrecht und Guteherberge),
Orunia Górna-Gdańsk Południe (Oberohra, Danzig-Süd),
Osowa (Espenkrug),
Piecki-Migowo (Pietzkendorf und Müggau),
Przeróbka (Troyl),
Przymorze Małe (Konradshammer (Klein-Meernähe)),
Przymorze Wielkie (Konradshammer (Groß-Meernähe)),
Rudniki (Bürgerwiesen),
Siedlce (Schidlitz),
Stogi (Heubude),
Strzyża (Hochstrieß),
Suchanino (Zigankenberg),
Śródmieście / Stadtmitte (Zentrum: Rechtstadt, Altstadt, Neugarten, Hagelsberg, Bischofsberg, Vorstadt, Speicherinsel, Bleihof, Langgarten, Niederstadt, Strohdeich),
Ujeścisko-Łostowice (Wonneberg und Schönfeld),
Wrzeszcz Dolny (Langfuhr (Nieder-Langfuhr)),
Wrzeszcz Górny (Langfuhr (Hoch-Langfuhr)),
Wyspa Sobieszewska (Bohnsacker Insel),
Wzgórze Mickiewicza (Neuwonneberg),
Zaspa-Młyniec (Saspe (Mühlenhof)),
Zaspa-Rozstaje (Saspe (Eckhof)),
Żabianka-Wejhera-Jelitkowo-Tysiąclecia (Poggenkrug, Weiher, Glettkau, Jahrtausend)

 

Wenn Sie eine Städtereise/Busreise oder Städtetour mit einem Strandurlaub an der Ostsee kombinieren möchten, sollten Sie einen Ausflug in das Seebad Zoppot vor den Toren Danzigs gelegen, in Erwägung ziehen. Zoppot (oder: Sopot) ist ein altes Seebad, das sich den Glanz der vergangenen Epoche bewahrt hat. Hier finden Sie weitere Informationen: Urlaub in Sopot

 

Die Anreise nach Danzig erfolgt mit Bus, Bahn, PKW oder mit dem Flugzeug.